Canon EOS 100D oder 1200D? (Kaufberatung)
Canon EOS 100D oder 1200D? Zu welcher Spiegelreflexkamera sollte man eher greifen? Diese Frage beantworten wir in diesem Artikel.
Canon EOS 100D vs Canon EOS 1200D
Wer sich für eine Einsteiger-DSLR aus dem Hause Canon interessiert und nicht mehr als 400 Euro ausgeben möchte, wird früher oder später auf die Canon EOS 100D und die Canon EOS 1200D stoßen. Beide Kameras bewegen sich in einem ganz ähnlichen Preisbereich, allerdings ist die 100D letztendlich doch ein wenig teurer. Lohnt sich dieser Aufpreis? Und sollte man eher zu Canon EOS 100D oder 1200D greifen?
Inhaltsverzeichnis
Gegenüberstellung der technischen Daten
Bevor wir die beiden Spiegelreflexkameras im Detail miteinander vergleichen, wollen wir zunächst einmal einen Blick auf unsere Tabelle aus dem DSLR Vergleich werfen, die Aufschluss über die Unterschiede zwischen EOS 100D und 1200D gibt:
1 | 2 | |
---|---|---|
| ![]() | |
Modell | Canon EOS 100D | Canon EOS 1200D |
Preis | ab 195,00 € | ab 48,00 € |
Bewertung | ||
Vorgestellt | UVP | 03/2013 | 649 € | 02/2014 | 499 € |
Megapixel | 18MP | 18MP |
Sensor | APS-C | APS-C |
Prozessor | Digic 5 | Digic 4 |
ISO-Bereich | 100 - 12.800 (erweiterbar auf 25.600) | 100 - 6.400 |
Autofokus | 9 Messfelder | 9 Messfelder |
Serienbildgeschwindigkeit | 4 Bilder pro Sekunde | 3 Bilder pro Sekunde |
Verschlusszeiten | 1/4.000 - 30 Sekunden | 1/4.000 - 30 Sekunden |
Sucher Bildfeldabdeckung | 95 Prozent | 95 Prozent |
Sucher Vergrößerung | 0.87-fach | 0.8-fach |
Display-Größe | 3 Zoll | 3 Zoll |
Display-Auflösung | 1.040.000 Pixel | 460.000 Pixel |
Display dreh-/klappbar | ||
Touchscreen | ||
Video | Full HD 30 fps | Full HD 30 fps |
WiFi | ||
GPS | ||
Anschlussmöglichkeit externes Mikro | ||
Akkulaufzeit | 380 Bilder | 500 Bilder |
Gewicht | 407 Gramm | 480 Gramm |
Abmessungen | 117 x 91 x 69 mm | 130 x 100 x 78 mm |
Sonstiges | - | - |
Preis | ab 195,00 € | ab 48,00 € |
ProduktdetailsJetzt kaufen | ProduktdetailsJetzt kaufen |
Gemeinsamkeiten
Gehen wir zunächst einmal kurz die Gemeinsamkeiten der beiden DSLRs durch:
- APS-C-Sensor mit 18 Megapixeln
- Autofokus mit 9 Messfeldern
- Verschlusszeiten von 1/4.000 bis 30 Sekunden
- Sucher mit Bildfeldabdeckung von 95 Prozent
- 3 Zoll großes Display (fest verbaut)
- Full-HD-Videos mit 30 fps
- kein WiFi oder GPS
Unterschiede
Bildqualität
Bei den wichtigsten Komponenten – nämlich Sensor und Autofokus – gibt es keine nennenswerten Unterschiede. Es ist in dieser Hinsicht also egal, ob sie zu Canon EOS 100D oder 1200D greifen. Wobei, zwei kleine Unterschiede gibt es dann doch: Die Canon EOS 100D arbeitet nämlich mit dem etwas neueren Prozessor, der sich auch positiv auf die Bildqualität auswirken kann. Zudem verfügt die Canon EOS 100D über den größeren ISO-Bereich und damit die etwas größere Lichtempfindlichkeit. Das ist ein Vorteil, wenn man mal bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren muss.
Serienbildgeschwindigkeit & Display
Die Canon EOS 100D hat darüber hinaus die etwas höhere Serienbildgeschwindigkeit zu bieten und auch wenn keine der beiden Kameras in dieser Hinsicht so wirklich überzeugen kann, dann hat die 100D hier doch leicht die Nase vorne. Des Weiteren ist das Display der 100D wesentlich besser als das der 1200D. Die 100D arbeitet nämlich nicht nur mit einer deutlich höheren Anzahl von Pixeln (die das Display schärfer und hochwertiger machen), sie verfügt auch über einen Touchscreen. Auch in dieser Kategorie kann die 100D den Zweikampf Canon EOS 100D vs. 1200D also für sich entscheiden.
Videos
Wer gerne Videos aufzeichnet und zwischen Canon EOS 100D oder 1200D schwankt, sollte in jedem Fall zur 100D greifen, da diese über eine Anschlussmöglichkeit für ein externes Mikrofon verfügt. Mit einem externen Mikro können ganz allgemein wesentlich hochwertigere Tonaufnahmen gelingen als mit dem internen Mikro und selbst wenn man nicht immer ein externes Mikrofon anschließen möchte, dann hat man doch die Möglichkeit, irgendwann mal auf eine externe Lösung zurückzugreifen. Bei den sonstigen Video-Features gibt es keine Unterschiede – beide Spiegelreflexkameras nehmen Videos in Full HD mit 30 fps auf.
Gewicht & Akkulaufzeit
Zu guter Letzt steht noch der Vergleich in Sachen Gewicht und Abmessungen aus – und hier muss man feststellen, dass die Canon EOS 1200D etwas schwerer und größer ist also die Canon EOS 100D. Trotzdem sind beide Kameras sehr kompakt und leicht, die Unterschiede dürfen in dieser Hinsicht also vernachlässigt werden. Allerdings gibt es noch einen abschließenden Pluspunkt für die Canon EOS 1200D: Sie verfügt über die bessere Akkulaufzeit.
Fazit: Canon EOS 100D oder 1200D?
Fassen wir also die Unterschiede zwischen beiden Kameras zusammen:
- Besserer Prozessor
- Größerer ISO-Bereich
- Minimal höhere Serienbildgeschwindigkeit
- Besseres Display
- Touchscreen
- Anschlussmöglichkeit für ein externes Mikrofon
- Etwas leichter und kompakter
- Längere Akkulaufzeit
- Geringerer Preis
Es ist also ziemlich eindeutig, dass die EOS 100D aus dem Vergleich Canon EOS 100D vs. 1200D als Sieger hervorgeht, da sie deutlich mehr Vorteile zu bieten hat. Nun muss man natürlich abwägen, ob diese Vorteile den etwas höheren Preis der EOS 100D rechtfertigen. Ein Blick in unseren stets aktuellen Preisvergleich auf den Detailseiten der beiden Kameras verrät uns, dass die EOS 100D derzeit rund 380 Euro kostet, während die EOS 1200D mit 350 Euro zu Buche schlägt. Das bedeutet, dass die EOS 100D nur rund 30 Euro teurer ist – und diese 30 Euro würden wir in jedem Fall investieren!
Die Frage „Canon EOS 100D oder 1200D?“ kann man also beantworten mit: Canon EOS 100D!
Werfen Sie jetzt einen Blick in unseren Canon EOS 100D Preisvergleich und sichern sie sich die Kamera zum günstigsten Preis:
Preisvergleich
Shop | Preis | |
---|---|---|
![]() | 195,00 € | Nicht Verfügbar |
![]() | 379,00 € | Nicht Verfügbar |
![]() | 429,99 € | Jetzt bei notebooksbilliger.de kaufen |
Keine Kommentare vorhanden